Schon gespannt, wer heute folgt…? Tada! Prunus sargentii “Rancho”.
Die Bergkirsche ist eine US-amerikanische Züchtung und mit die schönste Zierkirsche. Kein Wunder, dass sie gleich zweimal in der Allee vertreten ist. Ihre Krone ist recht schmal, weshalb man sie gern in engen Straßen oder kleinen Gärten antrifft. Im Frühjahr verzaubert sie mit rosafarbenen, duftenden Blüten, die auch bei Bienen sehr gut ankommen. Im Sommer verwandelt sie dann ihre Blätter von braun zu grün und sorgt mit ihren Kirschen für Vogelnahrung. Im Herbst schließlich glüht das Blattwerk flammend rot. Klingt nach: Rancho, die wandelbare Schönheit. The stage is all yours!
Hallo, wir sind die Neuen! — Folge 4
In der finalen Folge heißt es heute: WBA proudly presents Koelreuteria paniculata.
Die aus Asien stammende Blasenesche (auch chinesischer Lackbaum genannt) ist eine absolute Rarität auf dem Pflanzenmarkt. Die Blätter sind nicht nur einfach Blätter, sondern groß, gefiedert und aus bis zu 15 Teilblättern bestehend. Die verfärben sich im Herbst gelb bis orange. Viele kleine gelbe Blüten schmücken die Blasenesche im Sommer. Und je wärmer der ist, desto reicher die Blüte. Immens wertvoll für die Bienenwelt, Schmetterlinge und Falter. Nach der Blüte bilden sich dreieckige, mit Samen gefüllte Blasenfrüchte, denen der Baum seinen Namen verdankt. Ein herrlicher Schattenbaum ist das, dabei wärmebedürftig und verträgt sowohl Stadtklima als auch gut Hitze. Dürfen wir vorstellen: Koelreuteria paniculata, unsere Sonnenanbeterin.
New Arrival
Ihr erinnert euch, dass neue Module in der Mache sind? Unsere Baugruppe hat ganze Arbeit geleistet: Das erste der neuen Bauart, das die „Gemeinnützigen Werkstätten Köln“ (GWK) fertiggestellt hatten, ist nun endmontiert, geschliffen und versiegelt. Die neuen Features: schließt rückseitig zur Fahrbahn hin mit einem Pflanzkasten ab; deutlich robuster und fällt farblich mehr ins Auge durch die verwendeten Siebdruckplatten. Ein echter Hingucker, oder?
Weitere 5 werden bald folgen.

Wanderbäume mit Nachwirkung
Yeah! Wir dürfen einen ersten Erfolg der Wanderbaumallee verbuchen 😊. Applaus!
Während ihres Winterquartiers am Tor zur Kartäuserkirche haben die Wanderbäume eine gute Figur gemacht und Menschen immer wieder zum Verweilen auf den Bänken angeregt, vor allem seitdem sie im Frühjahr ergrünt sind. Das hat Pfarrer Mathias Bonhoeffer und die Kirchengemeinde so begeistert, dass nun zwei Apfelbäume (Berlepsch und Cox Orange) dauerhaft gepflanzt wurden. Ummantelung der Bäume und Sitzgelegenheiten folgen bald.
Richtig toll, dass die Idee tatsächlich Früchte trägt (an der Kartäuserkirche im wahrsten Sinne des Wortes, Stichwort: Apfelbäume 😉): Wanderbäume wirken. Hoffentlich auch an vielen kommenden Standorten.
Nr. 5 fertig zum Einsatz
Bämm! Da is‘ es… Das erste neue Modul ist komplett fertig: bemalt, bepflanzt, beeindruckend. (Jepp, der Baum von Nr. 5 ist ganz schön groß im Vergleich zu den bisherigen vier Modulen.) Jetzt können wir es noch viel weniger erwarten bis die nächsten Neulinge aus der Werkstatt kommen. Bis dahin wird es wohl nicht langweilig. Die Zeichen verdichten sich, dass Nr. 5 schon sehr bald zum ersten Einsatz kommt. Ihr dürft gespannt sein… 😉
On the road again
Lasst die Korken knallen, es ist endlich geschafft! Zwangspause beendet. Unsere Wanderbäume dürfen wieder auf der Straße stehen. Nach vielen Wochen der Abstimmung mit der Stadt Köln wurde am 1. Juli die Vorgehensweise zur Zusammenarbeit beschlossen. Dazu haben wir uns mit Vertreter*innen der verschiedenen Ämter direkt an einem exemplarisch aufgestellten Wanderbaum in der Christian-Schult-Straße zusammengefunden. Ein wirklich sehr konstruktives Treffen. (Selbst der Regen hat seinen Beitrag geleistet und eine Pause eingelegt.) Ergebnis: In Bezirken mit Beschlüssen zur Unterstützung der Wanderbaumallee dürfen die Baummodule nun im Parkraum stehen. Also dann… Coming soon: Wanderbaumallee in Ehrenfeld!

Neustart in der Everhardstraße
Nä, wat schön! Schon diese Woche wird es soweit sein. Die Wanderbaumallee zieht um nach Ehrenfeld in die Everhardstraße. Das erste Modul, das seit dem Treffen mit der Stadt um die Ecke in der Christian-Schult-Straße steht, wurde bereits von der Nachbarschaft ganz herzlich begrüßt. Am Freitag, 10. Juli dürfen die Nachbarn dann auch die anderen vier Bäume in Empfang nehmen, die von der Christuskirche in die Everhardstraße rüberwandern werden.
Wanderung am 10. Juli — kommt vorbei, kommt mit!
Am Freitag, 10 Juli wandern wir mit vier weiteren Modulen ab 14:00 Uhr von unserem jetzigen Standort der Christuskirche (Belgisches Viertel, Dorothee-Sölle-Platz) in die Everhardstraße.
Begleitet uns oder kommt ab ca. 15:00 Uhr zur Begrüßung der Wanderbaumallee in die Everhardstraße.

Die Wanderbaumallee wächst und bewegt sich
Die Wanderbaumallee bekommt Zuwachs: Zwei weiterer Module sind fertig gestellt worden und warten schon darauf, zu den anderen Bäumen dazuzustoßen. Das große Zusammentreffen der alten und neuen Mitglieder unserer Allee findet am 07.08. in der Leostraße statt. „Die Wanderbaumallee wächst und bewegt sich“ weiterlesen
Wanderung in die Leostraße
„Willkommen in der Leostraße“ hieß es am Freitag für unsere Wanderbäume. Bei sehr heißen Temperaturen war die Wanderung mit den neuen Modulen von der Jugendhilfe Köln in der Christianstraße in die Leostraße in Ehrenfeld recht mühsam und schweißtreibend, aber auch wieder lohnenswert.
Tetris mit dem Wanderbaum-Modul
Wie kommt eigentlich der Baum ins Modul? Wo kommen die Stäbe zum Schieben der Module hin? Wie ist das Modul zusammengesetzt? Was braucht man alles für einen Umzug? Diese und noch mehr Fragen rund um unsere Wanderbaumallee-Module habt ihr euch schon länger gestellt? Dann ist unser neues Video genau das richtige für euch. Seid ihr bereit, für das erste Wanderbaumallee-Tetris? Aber keine Sorge, ihr müsst es nicht alleine lösen. Wir setzen das Modul wieder für euch zusammen, ihr müsst nur zuschauen und gut aufpassen. Und beim nächsten Mal seid ihr dann dran 🙂