Aufbruch:Stadt
Aktuelle Debatten der Stadtentwicklungspolitik betonen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation unserer Städte. Das Leitdokument der europäischen Stadtpolitik, die Neue Leipzig-Charta (NLC), benennt die „globalen Herausforderungen, die sich direkt auf die lokale Ebene auswirken. Dazu zählen der Klimawandel, der Verlust der Biodiversität, Ressourcenknappheit, Migration, der demografische Wandel, Pandemien oder rasante Veränderungen der Wirtschaft“ (NLC 2020).
Erfahrungen und Gedanken zur Transformation des öffentlichen Raums und des klimagerechten und gemeinwohlorientierten Umbaus der Stadt in: „Aufbruch:Stadt — VeedelsBlock+ | Ein Vorschlag zur nachhaltigen Transformation der Stadt Köln“
WanderbaumAllee
Die WanderbaumAllee kann eine Straße oder einen Platz für einige Wochen in eine grüne Oase mit Bäumen und Aufenthaltsflächen verwandeln.
Das gelingt mit bepflanzten und fahrbaren Modulen, die von einem Standort zum nächsten »wandern«.
Die WanderbaumAllee schafft gemeinsam mit den Anwohner*innen mehr
Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Die Sitzgelegenheiten an den Bäumen lassen Nachbarschaftstreffpunkte und Orte zum Verweilen entstehen.
Gleichzeitig tut sie etwas für ein besseres Klima in der Stadt. Die verschiedenen Bäume bringen Grün in die Straßen und regen an, triste Orte dauerhaft in grüne Oasen zu verwandeln.
