In der finalen Folge heißt es heute: WBA proudly presents Koelreuteria paniculata.
Die aus Asien stammende Blasenesche (auch chinesischer Lackbaum genannt) ist eine absolute Rarität auf dem Pflanzenmarkt. Die Blätter sind nicht nur einfach Blätter, sondern groß, gefiedert und aus bis zu 15 Teilblättern bestehend. Die verfärben sich im Herbst gelb bis orange. Viele kleine gelbe Blüten schmücken die Blasenesche im Sommer. Und je wärmer der ist, desto reicher die Blüte. Immens wertvoll für die Bienenwelt, Schmetterlinge und Falter. Nach der Blüte bilden sich dreieckige, mit Samen gefüllte Blasenfrüchte, denen der Baum seinen Namen verdankt. Ein herrlicher Schattenbaum ist das, dabei wärmebedürftig und verträgt sowohl Stadtklima als auch gut Hitze. Dürfen wir vorstellen: Koelreuteria paniculata, unsere Sonnenanbeterin.
New Arrival
Ihr erinnert euch, dass neue Module in der Mache sind? Unsere Baugruppe hat ganze Arbeit geleistet: Das erste der neuen Bauart, das die „Gemeinnützigen Werkstätten Köln“ (GWK) fertiggestellt hatten, ist nun endmontiert, geschliffen und versiegelt. Die neuen Features: schließt rückseitig zur Fahrbahn hin mit einem Pflanzkasten ab; deutlich robuster und fällt farblich mehr ins Auge durch die verwendeten Siebdruckplatten. Ein echter Hingucker, oder?
Weitere 5 werden bald folgen.

Wanderbäume mit Nachwirkung
Yeah! Wir dürfen einen ersten Erfolg der Wanderbaumallee verbuchen ?. Applaus!
Während ihres Winterquartiers am Tor zur Kartäuserkirche haben die Wanderbäume eine gute Figur gemacht und Menschen immer wieder zum Verweilen auf den Bänken angeregt, vor allem seitdem sie im Frühjahr ergrünt sind. Das hat Pfarrer Mathias Bonhoeffer und die Kirchengemeinde so begeistert, dass nun zwei Apfelbäume (Berlepsch und Cox Orange) dauerhaft gepflanzt wurden. Ummantelung der Bäume und Sitzgelegenheiten folgen bald.
Richtig toll, dass die Idee tatsächlich Früchte trägt (an der Kartäuserkirche im wahrsten Sinne des Wortes, Stichwort: Apfelbäume ?): Wanderbäume wirken. Hoffentlich auch an vielen kommenden Standorten.
Nr. 5 fertig zum Einsatz
Bämm! Da is‘ es… Das erste neue Modul ist komplett fertig: bemalt, bepflanzt, beeindruckend. (Jepp, der Baum von Nr. 5 ist ganz schön groß im Vergleich zu den bisherigen vier Modulen.) Jetzt können wir es noch viel weniger erwarten bis die nächsten Neulinge aus der Werkstatt kommen. Bis dahin wird es wohl nicht langweilig. Die Zeichen verdichten sich, dass Nr. 5 schon sehr bald zum ersten Einsatz kommt. Ihr dürft gespannt sein… ?
On the road again
Lasst die Korken knallen, es ist endlich geschafft! Zwangspause beendet. Unsere Wanderbäume dürfen wieder auf der Straße stehen. Nach vielen Wochen der Abstimmung mit der Stadt Köln wurde am 1. Juli die Vorgehensweise zur Zusammenarbeit beschlossen. Dazu haben wir uns mit Vertreter*innen der verschiedenen Ämter direkt an einem exemplarisch aufgestellten Wanderbaum in der Christian-Schult-Straße zusammengefunden. Ein wirklich sehr konstruktives Treffen. (Selbst der Regen hat seinen Beitrag geleistet und eine Pause eingelegt.) Ergebnis: In Bezirken mit Beschlüssen zur Unterstützung der Wanderbaumallee dürfen die Baummodule nun im Parkraum stehen. Also dann… Coming soon: Wanderbaumallee in Ehrenfeld!

Neustart in der Everhardstraße
Nä, wat schön! Schon diese Woche wird es soweit sein. Die Wanderbaumallee zieht um nach Ehrenfeld in die Everhardstraße. Das erste Modul, das seit dem Treffen mit der Stadt um die Ecke in der Christian-Schult-Straße steht, wurde bereits von der Nachbarschaft ganz herzlich begrüßt. Am Freitag, 10. Juli dürfen die Nachbarn dann auch die anderen vier Bäume in Empfang nehmen, die von der Christuskirche in die Everhardstraße rüberwandern werden.
Wanderung am 10. Juli — kommt vorbei, kommt mit!
Am Freitag, 10 Juli wandern wir mit vier weiteren Modulen ab 14:00 Uhr von unserem jetzigen Standort der Christuskirche (Belgisches Viertel, Dorothee-Sölle-Platz) in die Everhardstraße.
Begleitet uns oder kommt ab ca. 15:00 Uhr zur Begrüßung der Wanderbaumallee in die Everhardstraße.

Alles Wird Besser
Die Wanderbaumallee wächst stetig. Gerade sind die Module 11 bis 16 in der Mache. Dabei unterstützt die AWB freundlicherweise mit einer Materialspende: säckeweise bester KölnKompost und alte Mülltonnen.
„Hä, Mülltonnen?!“, fragt ihr euch? Ist quasi Upcycling. Etwas umgemodelt dienen sie bei den neuen Modulen als Pflanztonne für mehr Stabilität und bessere Wasserversorgung dank Drainage mit wasserspeicherndem Substrat. Wir sagen herzlichen Dank an die AWB!
Wanderung in die Glasstraße
Nachdem sie in der Marienstraße bzw. Lessingstraße überwintert haben, machten sich Module 5 bis 10 am 28. Februar endlich wieder auf Wanderschaft. Mit Aktiven vom Zielstandort ging es stadteinwärts in die Glasstraße, natürlich coronakonform. Dabei gab es in der Lessingstraße spontane Unterstützung eines kleinen Kindes, das zufällig mit Papa und Geschwisterchen vorbeikam. So eine Wanderung sieht schon spannend aus. Da musste es gleich mal fragen, was wir da machen würden und warum denn die Bäume Räder hätten. Zufrieden mit der Erklärung hat es ganz stolz ein Modul ein paar Meter geschoben. Es ist halt kinderleicht, mit Bäumen auf Wanderschaft zu gehen ?.
Unterwegs auf der Route am Ehrenfeldgürtel haben sich die neuen „mobilen Upcycling Pflanzkübel“ (unsere umgebauten AWB-Mülltonnen, siehe Beitrag „Alles Wird Besser“) schon bezahlt gemacht. Die Bäume sind nämlich zu hoch, um im Modul unter den Oberleitungen durchzupassen. Also Pflanzkübel bequem aus den Modulen rausgeholt, über die Straße und durch den Tunnel gerollt, am Gerhard-Wiczek-Platz zurück in die Module, festgezurrt und fertig! Zack, ging’s weiter Richtung Ziel, wo die Wanderbäume auf drei Standorte in der Glasstraße verteilt wurden.
Übrigens, die Nachbarschaft veranstaltet am 25.03.2021 einen coronakonformen „Wandertag“ durch die Glasstraße. Schon mal im Kalender notieren!
„Wandertag“ durch die Glasstraße am 25. März
Die Wanderbaumallee ist zu Gast. Ein guter Anlass für die Nachbarschaft rund ums KREATIVKONTOR, um am 25. März ein kleines coronakonformes Event mit Kunst & Kultur auf der Glasstraße zu veranstalten. Seid dabei, wenn ab 17 Uhr der „Wandertag“ startet. Also, Maske eingepackt und ab in die Glasstraße!
Der Wandertag-Flyer aus der Glasstraße

Die Organisierenden bitten am “Wandertag” die dann geltenden Coronaregeln im öffentlichen Raum einzuhalten.
Organisiert von RENDEL FREUDE foto | grafik | kunst, GROBA / PEREZ CANTO, KREATIVKONTOR — für Menschen gestalten, SIMON RUMMEL music & sound, Doris Frohnapfel | Heinrich Miess, Zwergen Klang, KAFFEEBUD Ehrenfeld
Wanderung in die Südstadt — 07.03.2021
Nach einer schönen Zeit in Zollstock haben sich auch die Wanderbäume 1 bis 4 wieder auf den Weg gemacht. Diesmal mit Ziel Südstadt.
Unterstützer*innen aus Zollstock und der Südstadt, inklusive der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Innenstadt Antje Kosubek, haben mit angepackt und die Allee ins Rollen gebracht. Eine schöne Wanderung bei herrlichem Sonnenschein von den Zollstock Arcaden in die Alteburger Straße. Dem konnten auch zwei platte Reifen an einem Modul keinen Abbruch tun. Flinke Hände sorgten für das Flicken der Reifen, so dass das vierte Modul, wenn auch mit kleiner Verzögerung, gut den Zielort erreichte.
Gerade angekommen und noch nicht mal standfest gemacht, da wollten schon die ersten Passanten auf den Modulen Platz nehmen. Schön, dass die neuen Sitzgelegenheiten gleich so gut angenommen wurden. Wer sich dazugesellen will, findet unsere Bäume zwischen Ubierring und Severinswall bzw. direkt am Ubierring. Und keine Sorge, falls der Platz auf den Sitzflächen knapp werden sollte: zwei weitere Module kommen in den nächsten Tagen dazu ?.