Und last, but not least stellen wir euch heute noch den „Malus Red Sentinel“ vor. Der „Zierapfel“ ist sowohl bei Mensch als auch Tier sehr beliebt und das zu Recht. Während der Blütezeit im Mai locken die weißen, süß duftende Blüten Bienen und Hummeln an, bis in den Herbst finden die kirschgroßen Äpfel bei Vögeln viel Anklang und im Herbst begeistert er alle Baumliebhaber*innen mit seinen rotgefärbten Blättern. Der Apfelbaum, dessen Früchte wir übrigens auch super vertragen, ist sehr pflegeleicht und begnügt sich mit wenig Platz. Schließlich wird er maximal 350cm breit und nur circa 500 cm hoch. Allerdings freut er sich über einen sonnigen oder halbschattigen Ort, den er einmal eingepflanzt auch nur ungern wieder verlässt — Es sei denn er wird in einem Wanderbaummodul durch Köln geschoben 🙂
“Hallo, wir sind die Neuen”
Und weiter gehts mit der Vorstellungsrunde. Wir haben noch mehr Bäume für euch, die ihr zwar schon auf den Straßen gesehen habt, die wir euch aber noch nicht vorgestellt haben. Heute machen wir weiter mit der „Morus Alba Pendula“, die ihr vielleicht besser unter dem Namen „Weißer Maulbeerbaum“ kennt.
“Hallo, wir sind die Neuen”
Der weitere Zugang aus den Niederlanden, möchte nun natürlich auch noch vorgestellt werden: Die „Schmalkronige Scharlach-Kirsche Rancho (Prunus sargentii ‘Rancho’).
Auch zu Hause erfreuen wir uns an den Bäumen
Von vielen schon lange im Voraus erwartet und nun tatsächlich Realität, ein erneuter (Teil-)Lockdown bringt uns dazu, zu Hause zu bleiben. Nun ist wieder Home Office angesagt und der Verzicht auf Treffen mit Freunden und vieles mehr. Nun schauen wir wieder den ganzen Tag aus dem gleichen Fenster vor unserem Schreibtisch und sehen immer das gleiche Straßenbild. Umso schöner ist es, wenn dort Bäume stehen, denen man zugucken kann, wie sie ihre Farbe wechseln, immer mehr Blätter verlieren und diese sich als Laub auf dem Boden sammeln. Denn die Natur macht keine Pause, hier nimmt alles seinen natürlichen Lauf. Ein paar Bäume erstrahlen gerade noch in ihrer wunderschönen Herbstfärbung und machen die Straßen bunter, während andere schon all ihre Blätter abgeworfen haben. Unsere WBA-Bäume sind da keine Ausnahme.
„Auch zu Hause erfreuen wir uns an den Bäumen“ weiterlesen
“Hallo, wir sind die Neuen”
Und wir haben noch weitere neue Bäume, die wir euch vorstellen möchten. Also, weiter geht’s mit unserer Vorstellungsrunde. Extra aus den Niederlanden für uns angereist, sind unter anderem zwei Exemplare der Felsenbirne „Robin Hill“ (Amelanchier arborea). Der schmale, aufrecht wachsende Kleinbaum oder Großstrauch ist in unserer Gegend noch eher selten zu sehen, dabei überzeugt er mit seiner schönen Herbstfärbung und einer anspruchslosen Pflege. Für unsere Wanderbaumallee ist er der ideale Baum – und das nicht nur wegen seiner Größe. Er wird bis zu 800cm hoch, 500cm breit, verträgt das Stadtklima bestens und ist winterhart. Im April, Mai schmücken ihn weiß, rosa Blüten und ab Juni trägt er schwarze bis dunkelviolette Früchte. Für viele Insekten und Vögel bietet die Felsenbirne eine wichtige Nahrungsquelle. Bei all diesen tollen Eigenschaften bleibt nur noch eins zu sagen – Willkommen in Köln.
“Hallo, wir sind die Neuen”
Heute stellen wir euch einen Baum vor, der bisher in unserer Allee noch keine Artgenossen seinesgleichen hat und auch in deutschen Gärten und Straßen eine echte Rarität ist. Der „Eisenholzbaum“ oder auch “Eisenbaum”, lat. “Parrotia persica”, gehört zu den Kleinbäumen und wird maximal 10 bis 12 Meter hoch. Seine Krone wächst allerdings eher ausladend in die Breite, wodurch er sich auch einiges an Platz verschafft. Unsere “Vanessa” versucht sich hierbei aber etwas zurück zu halten und wächst mit seiner ovalen Krone gerade in die Höhe. Deswegen eignet sie sich auch Bestens für Alleen und Grünflächen. Im März trägt sie rote Blüten und anschließend ca. 1 cm große, gehörnte braune Früchte. Im Herbst gehört der Eisenbaum ebenfalls zu den Bäumen, die für wunderschöne Farben in den Straßen sorgen. Er wird dann von gelben, roten, lila, pinken Blättern geschmückt. Und das Beste ist: Nichts kann ihn dann mehr was anhaben, selbst Frost übersteht die “Parrotia persica Vanessa” problemlos. Ein echtes Wunderstück und Rarität also, unser Neuzugang.
“Hallo, wir sind die Neuen”
Bald ist es soweit, unsere neuen Bäume ziehen durch Köln und begrünen das Stadtbild zusammen mit den „Alten“. Damit ihr aber auch alle wisst, wem ihr demnächst auf den Straßen begegnet werdet, bekommt ihr natürlich noch eine kurze Vorstellungsrunde. Beginnen wir heute mit dem „Liquidambar styraciflua“ oder besser bekannt als „Amberbaum“. Ihr kennt ihn schon, schließlich steht er auch in unserem Modul 4.
Unsere Bäume sind wieder gewandert

Erinnert ihr euch, dass wir letztens neue Bäume geliefert bekomme haben und diese schon vorfreudig auf ihren ersten Umzug gewartet haben? Für die Ersten war es dann am Sonntag endlich soweit, sie durften bei ihrer ersten Wanderung dabei sein! Sie stehen jetzt in der Marienstr. in Ehrenfeld und bringen den Anwohner*innen dort mit ihren letzten herbstlichen Blättern etwas Farbe in diese triste Zeit. Und vielleicht macht ihr ja auch mal einen kleinen Spaziergang bei diesem herrlichen Wetter und besucht unsere Bäume. Hier könnt ihr jetzt mit Abstand die beste Pause machen 🙂
Baumlieferung aus den Niederlanden
Huch, was ist denn das, da liegen ja vier Bäume? Könnt ihr euch denken, was das wohl heißt?
WBA in der Boisseréestr.
Vielen Dank an alle Kinder, die für unsere Bäume in der Boisserée Str. so toll gemalt haben! Eure Kunstwerke schmücken die Wanderbaumallee-Module und bringen noch mehr Farben in die Straße, wenn draußen alles grau und dunkel ist.
Wir freuen uns sehr, dass die WBA von der Nachbarschaft sowie allen Aktiven dort so umfangreich genutzt wird und vielfältige Aktionen für/mit den Bäumen organisiert werden! Die Bastelaktion für die Bäume fand beispielsweise im Rahmen der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit der Caritas statt. Diese ist immer mittwochs um 16.00Uhr mit ihrem BUGS-Mobil am Rathenauplatz.